Rad-Schiene Prüfstand

Die Deutsche Bahn untersucht die Leistungsfähigkeit von Rädern, Radsatzwellen, Schienen, Weichen und anderen Fahrzeugkomponenten. Dazu werden Prüfstände und Betriebsversuche genutzt, um die Komponenten unter realen Belastungen zu testen. Schwerpunkte liegen auf Werkstoffkonzepten, Instandhaltungsverfahren, Schallschutz und Diagnoseverfahren.

Inova ist spezialisiert auf kundenspezifische Prüfsysteme und hat einen Linearprüfstand für Untersuchungen des Rad-Schiene-Kontakts unter simultaner Längskraft geliefert.

Inova - DB Rad-Schiene Prüfstand

Bild Mit freundlicher Gehehmigung von inova

Anwendung

Beim Linearprüfstand für Untersuchungen des Rad-Schiene-Kontakts unter Einbringung von Längskräften geht es um einen stationären, dynamischen Betriebslastprüfstand mit folgenden Möglichkeiten:

  • Analyse des Querprofilverschleisses
  • Untersuchung der Rollkontaktermüdung
  • Auswirkungen von Rad- und Schienenwerkstoff, aber auch von Reibwertmodifikatoren
  • Einfluss des Rad- und Schienenprofils
  • Bewertung von neuen Werkstoffen und Schweissverbindungen
  • Parametrierung und Validierung von Verschleiss-Simulationsmodellen für Rad und Schiene
  • Neuentwicklungen zur zerstörungsfreien Prüfung oder Diagnosesystemen

Eigenschaften

Rad:

  • Raddurchmesser: von 640 – 1250 mm
  • Werkstoff und Profil: variabel

Schiene:

  • Länge: 1.2 bis 1.4 m
  • Werkstoff und Profil: variabel

Parameter

  • 5.000 Lastzyklen/h
  • 100.000 Lasttonnen/h bei 20 t Radsatzlast
  • Radsatzlast: bis 40t
  • Längskraft: bis 34 kN
  • Querkraft: bis 60 kN
  • Gleisbögen: ab 120 m Radius bis ∞
  • Schmierung oder Befeuchtung möglich

Komponenten des Rad-Schiene Prüfstands

Prüfrahmen:

  • Kundenspezifische Auslegung
  • Massive, mehrsäulige Ausführung
  • Vertikal verstellbares Querjoch
  • Hydraulische Querjoch-Verstellung und -Klemmung
  • XY-Tisch auf Rollen zur Aufnahme der Schienenabschnitte

Aktuatoren:

  • Vertikal: Linearzylinder mit hydrostatischer Kolbenstangenlagerung
  • Horizontal: Hydraulischer Motor als Bremse
  • Linearzylinder für Seitenkraft
  • Kurbelantrieb mit elektrischem Motor und Schwungscheibe als Antrieb für Schiene-Bewegung
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lieferant für massgeschneiderte statische, dynamische und Ermüdungsprüfsysteme

Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung ist die Inova GmbH einer der Weltmarktführer für servohydraulische und mechanische Prüfsysteme. Inova-Komponenten und -Lösungen werden sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch in der Qualitätssicherung für die Simulation von Betriebsbelastungen sowie für Material- und Komponententests eingesetzt.

Weitere Nachrichten:

Prüfung von Schwingungsdämpfern

STEP Lab – Dynamische Prüfung von Schwingungsdämpfern

STEP Lab entwickelt und produziert elektrodynamische Prüfmaschinen für vielfältige Industrieanwendungen. Die Einsatzbereiche sind extrem vielseitig. Bauwesen, Automobilbau,  Sportgeräte, Biomechanik, Verbindungstechnik und vieles mehr.  In diesem

Occasionsgeräte in der Fundgrube, Treasure trove, Boîte à trouvailles, Second-hand equipment in the treasure trove

Fundgrube für Occasionsgeräte

Wir bieten in unserer Fundgrube Occasionsgeräte, Komponenten und Prüfmaschinen von uns, unseren Kunden oder unseren Lieferanten an. Mit dem Kauf dieser Artikel leisten Sie und

Modernisierung von Prüfmaschinen

Modernisierung von Prüfmaschinen

Unsere Stärke: Kundendienst und Support vor Ort. Nach dem Vertrieb von Prüfmaschinen bleiben wir vorzugsweise über einen Wartungsvertrag in einem regelmässigen Kontakt mit dem Kunden,

Contact us

Your contact details and message

Our contact details

Kontakt

Ihre Kontaktdaten und Nachricht

Unsere Kontaktinformationen

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir werden Sie so bald wie möglich kontaktieren.