Modernisierung von Prüfmaschinen

Unsere Stärke: Kundendienst und Support vor Ort. Nach dem Vertrieb von Prüfmaschinen bleiben wir vorzugsweise über einen Wartungsvertrag in einem regelmässigen Kontakt mit dem Kunden, archivieren die wichtigsten Daten zur Prüfmaschine und informieren über mögliche Updates- und Modernisierungen.

Nach dem Vertrieb von Prüfmaschinen bleiben wir in einem regelmässigen Kontakt mit dem Kunden und dokumentieren die wichtigsten Informationen für eine spätere Modernisierung.

Modernisierung von Prüfmaschinen

Schmelzindexprüfgeräte

Schmelzindexprüfgeräte von Göttfert sind die am meisten eingesetzten MFI-Tester in der Schweiz. Das Gleiche gilt auch für die Kapillarrheometer. Diese hohe Marktpräsenz in der rheologischen Prüftechnik sind dem hohen Qualitätsstandard der Prüfgeräte und der permanenten Marktpräsenz zu verdanken. Die ältesten Geräte, die notabene teilweise nach über 30 Jahren noch im Einsatz sind, bleiben «offline», haben also gar keinen Modernisierungsbedarf. Aufgrund der Vielzahl von Geräten gibt es noch eine beschränkte Reserve an Ersatzteilen.

Bei digitalisierten Geräten, werden elektronische Komponenten und LCD Touch Panels verwendet. Als Software war bisher meistens MFR-Host oder MFR-View im Einsatz. Die Modernisierung dieser Geräte erfolgt unter Verwendung eines neuen Touch-Panels und der neusten Software miConnect. miCONNECT ist eine browserbasierte Plattform, welche ohne Installation geräteunabhängig auf mobilen Geräten verwendet werden kann. Dem Anwender wird ermöglicht die Parametrierung und Kontrolle des gesamten Messablaufs, sowie die grafische Darstellung und Auswertung der Messergebnisse in einer Oberfläche zu verwalten und zu überprüfen.

Universalprüfmaschinen

Ob alte Schenck-Universalprüfmaschinen oder Universalprüfmaschinen anderer Hersteller, für die meisten elektromechanischen Prüfmaschinen haben wir eine Möglichkeit zur Modernisierung mit neuem Motor, Leistungsteil, Regler und Software, so dass die Prüfmaschine wieder auf dem aktuellen Stand der Technik ist und viele Jahre weiter betrieben werden kann.

Oft liegt der Zwang zur Modernisierung einer Universalprüfmaschine im Fortschritt der Computertechnik und der Kommunikation mit der Prüfmaschine. Gelegentlich können wir aber aufgrund unserer Kreativität und Maschinenkenntnis den Kunden einen «Workaround» anbieten. Das kann zum Beispiel ein passendes Netzteil eines anderen Herstellers, ein externer Messverstärker, oder eine Software-Emulation der alten Software auf einem neuen PC sein.

Welche Komponenten weiter verwendet werden können ist teilweise auch eine Ermessenssache. Motoren und Leistungsteile sind in letzter Zeit im Preis gesunken und werden oft routinemässig ersetzt. Langweg-Extensometer hingegen, sind teilweise von den Herstellern so ausgeführt, dass Fremdfirmen diese nicht ansteuern und auslesen können. Ein Ersatz ist in so einem Fall zwingend. TeMeCo schlägt in solchen Fällen Extensometer von unabhängigen und spezialisierten Herstellern vor.

Im Rahmen unserer Wartungseinsätze haben wir die Software vieler Universalprüfmaschinen von Shimadzu kostenlos mit der neusten Version von Trapezium-X aktualisiert. Nun hat Shimadzu mit der neuen Maschinengeneration AGX-V auch eine neue Version von Trapezium, die TrapeziumX-V entwickelt. Auf den ersten Blick ist ausser dem anthrazitfarbigen Erscheinungsbild kein grosser Unterschied feststellbar. Im Hintergrund aber, eröffnet die neue Generation die Integration von Video-Signalen, die Kommunikation mit Langarm-Extensometern anderer Hersteller oder die Ansteuerung der TCE-Thermokammer. Dieses kostenpflichtiges Software-Update ist Windows 11-kompatibel und steht ab sofort auch für Prüfmaschinen der Modellreihen AG-X, AGS-X und EZ-X zur Verfügung. Nachfolgende Updates der Software werden wieder kostenfrei im Rahmen eines Serviceeinsatzes installiert.

Ermüdungsprüfmaschinen

Die Modernisierung von Ermüdungsprüfmaschinen und -systemen ist seit jeher ein Kerngeschäft von TeMeCo Services AG. Nicht umsonst bleiben uns die Kunden über Jahrzehnte treu. Die meisten von uns betreuten Anlagen sind hydraulisch betrieben. In neuerer Zeit kommen aber auch servoelektrische Anlagen hinzu.

Kernelement bei der Modernisierung ist meistens der Controller. Andere Komponenten wie zum Beispiel Servoventile, Schläuche, Oel, Dichtungen werden selbstverständlich im Rahmen der Wartung ebenfalls Überprüft und nötigenfalls ersetzt, aber der Controller zusammen mit dem PC und der Software werden ersetzt.

Als Ersatz empfehlen wir im Bereich der Ermüdungsprüfmaschinen die Controller von Inova, Doli oder Shimadzu. Letzterer ist sehr attraktiv im Preis und in der Bedienung. Das LCD-Touchpaneldisplay ermöglicht es, dass ein Prüfstand ohne Software, nur über die Bedienung am Gerät betrieben wird. Bei Ermüdungsprüfungen mit monotonen Belastungen ist das oft hinreichend. Trotzdem ist die Bedienung über die Software Gluon möglich. Gluon hat unterschiedliche Module für Ermüdungsversuche, statische Versuche, Blockprogrammierung, Frequenz-Sweeps und Resonanzfrequenzprüfung und für bruchmechanische Tests.

Wärme- und Klimaschränke:

Bei Wärme- und Klimaschränken sind Modernisierungen aus Kostengründen wenig üblich. BINDER bietet aber mit der neuen APT-COMTM 4 Software die Möglichkeit mehr Daten aus bestehenden Schränken zu lesen und Programme für Klimatests zu schreiben. Mit der einfachsten Ausführung «BASIC» der neuen APT-COM4 können bis zu 5 Geräte verwaltet werden. Da eigentliche Modernisierungen, zum Beispiel mit einem neuen Controller, wenig üblich sind, ist die regelmässige Wartung insbesondere bei Klimaschränken mit Kälte und Feuchte umso mehr zu empfehlen.

Wünschen eine Beratung, eine Offerte oder haben Sie eine Frage zu unseren Dienstleistungen und Produkten?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Weitere Nachrichten:

Prüfung von Schwingungsdämpfern

STEP Lab – Dynamische Prüfung von Schwingungsdämpfern

STEP Lab entwickelt und produziert elektrodynamische Prüfmaschinen für vielfältige Industrieanwendungen. Die Einsatzbereiche sind extrem vielseitig. Bauwesen, Automobilbau,  Sportgeräte, Biomechanik, Verbindungstechnik und vieles mehr.  In diesem

Occasionsgeräte in der Fundgrube, Treasure trove, Boîte à trouvailles, Second-hand equipment in the treasure trove

Fundgrube für Occasionsgeräte

Wir bieten in unserer Fundgrube Occasionsgeräte, Komponenten und Prüfmaschinen von uns, unseren Kunden oder unseren Lieferanten an. Mit dem Kauf dieser Artikel leisten Sie und

Unser Partner GÖTTFERT zeigt an der FAKUMA 2023 in Friedrichshafen neue Produkte

Fakuma – Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

17. – 21.10.2023Fakuma 2023, Friedrichshafen, DeutschlandWir freuen uns auf interessante Fachgespräche und viele Informationen. Unser Partner an der Fakuma GÖTTFERT, Halle B2, Stand B2-2122 Besuchen

Contact us

Your contact details and message

Our contact details

Kontakt

Ihre Kontaktdaten und Nachricht

Unsere Kontaktinformationen

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir werden Sie so bald wie möglich kontaktieren.