MDR und RPA: Präzision in der Gummiprüfung

Innovative Prüftechnologie: MDR Elastograph und RPA Visco-Elastograph von Göttfert

Die TeMeCo Services AG freut sich, zwei herausragende Prüfsysteme für die Qualitätskontrolle und Forschung von Gummimischungen vorzustellen: den MDR Elastograph und den RPA Visco-Elastograph. Beide Geräte setzen Massstäbe in Präzision und Langlebigkeit.

MDR Elastograph: Zuverlässigkeit durch Erfahrung

Der MDR Elastograph, ein Moving Die Rheometer, wird weltweit geschätzt, wenn es um die Bestimmung viskoelastischer Eigenschaften von Natur- und Synthesekautschuk geht. Mit 45 Jahren Erfahrung in der Prüfung von Rubber Compounds entwickelt, liefert das Gerät präzise, wiederholbare und zuverlässige Ergebnisse, die in der Qualitätskontrolle und Forschung unverzichtbar sind.

Dank seiner robusten Bauweise bleiben viele dieser Geräte selbst nach Jahrzehnten noch im Einsatz – ein Beweis für ihre herausragende Qualität und das attraktive Preis-Leistungsverhältnis. Zu den Anwendungsmöglichkeiten des MDR Elastograph gehören unter anderem:

  • Variable Zeitprüfungen: Vergleichbar mit traditionellen Vulkameterprüfungen, bieten die MDR Elastographen flexible Testmöglichkeiten.
  • Temperature Sweep: Mit einem integrierten Temperaturprogramm können Materialeigenschaften über einen breiten Temperaturbereich analysiert werden.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

RPA Visco-Elastograph: Präzision für dynamische Prüfungen

Für weitergehende Analysen, wie den Payne-Effekt oder die Untersuchung des Speicher- und Verlustmoduls, ist der RPA Visco-Elastograph die optimale Wahl. Dieses flexible System erlaubt dynamische Prüfungen nach aktuellen DIN-, ISO- und ASTM-Normen und eröffnet völlig neue Perspektiven in der Materialforschung.

  • Payne-Effekt: Untersuchung von Eigenschaftsänderungen durch Beanspruchung.
  • Speicher- und Verlustmodul: Analyse von Energieverlusten und gespeicherter Energie in Gummimaterialien.

Perfekt für Forschung und Industrie

Egal, ob für industrielle Anwendungen oder die Forschung und Entwicklung: Beide Geräte vereinen modernste Technologie mit jahrzehntelanger Expertise. Wer auf Göttfert setzt, investiert in Qualität und langfristige Zuverlässigkeit – denn wie das Sprichwort sagt: „Wer billig kauft, kauft zwei Mal.“

Interessiert? Kontaktieren Sie uns direkt für eine persönliche Beratung.

Downloads und Links

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rheologische Prüfgeräte seit 1962

Die GÖTTFERT Werkstoff-Prüfmaschinen GmbH wurde 1962 von Prof. Dr. Otto Göttfert gegründet. In der zweiten Generation übernahm sein Sohn Dr. Axel Göttfert die Leitung als alleiniger Geschäftsführer.
Auf dem Weltmarkt ist das mittelständische Unternehmen als eines der führenden Unternehmen im Nischenbereich der rheologischen Prüfgeräte bekannt. Die innovativen rheologischen Systeme werden weltweit sowohl in Labors als auch in der Produktion eingesetzt.
Um näher an vielen Kunden zu sein, wurde 1989 ein Tochterunternehmen in Rock Hill, South Carolina, USA, eröffnet. Im Jahr 2011 wurde die GOETTFERT (China) Limited mit Sitz in Peking und Shanghai gegründet.

Wünschen eine Beratung, eine Offerte oder haben Sie eine Frage zu unseren Dienstleistungen und Produkten?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Weitere Nachrichten:

Shimadzu XV-Talk: Die smarte Stimme Ihrer Prüfanlage

Mit der neuen XV-Talk Funktion für die AGX-V Universalprüfmaschinen revolutioniert Shimadzu die Bedienung von Prüfanlagen: Sprachsteuerung, akustisches Feedback und intelligente Assistenzsysteme sorgen für mehr Effizienz,

Contact us

Your contact details and message

Our contact details

Kontakt

Ihre Kontaktdaten und Nachricht

Unsere Kontaktinformationen

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir werden Sie so bald wie möglich kontaktieren.