- 13/12/2024
Inova Regler für Panel Element Tester
Mit ihrem neuen Panel Element Tester (PET) setzt die École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) einen Meilenstein in der Prüfung von Membranelementen, die komplexen Belastungskombinationen ausgesetzt sind.
Dank innovativer Technologien wie dem Inova Control System ist nun eine präzisere und flexiblere Materialprüfung möglich. Mit diesem System können verschiedene Materialien unter Belastungskombinationen untersucht werden, die mit anderen Konfigurationen nur schwer zu erreichen sind.

Bild: Mit freundlicher Gehehmigung der EPFL
Anwendung
Mit dem PET kann das Verhalten verschiedener, hauptsächlich aus Stahlbeton bestehender Strukturelemente, wie z. B. Trennwände, durch die Anwendung komplexer Lastkombinationen auf Membranelemente untersucht werden.
Seine modulare Konstruktion, bestehend aus vier verschraubten Trägern und zehn Hydraulikzylindern pro Träger, ermöglicht die Anwendung gleichmässiger Kräfte auf die verschiedenen Seiten der Wand und eine genaue Kontrolle der Kräfte in verschiedenen Kombinationen.
Die im PET getesteten Schubwände können auf relativ einfache und kostengünstige Weise erheblichen Druck- und Zugbelastungen ausgesetzt werden. Eine der grössten Herausforderungen bei der Entwicklung des Systems bestand darin, eine genaue Verteilung der einwirkenden Kräfte zu gewährleisten. Der PET beinhaltet ein Verbindungssystem zwischen dem Metallrahmen und der getesteten Wand, das die Krafteinleitung optimiert und die Spannungskonzentrationen minimiert. Die doppeltwirkenden Hydraulikzylinder können eine Druckkraft von bis zu 300 kN und eine Zugkraft von jeweils 150 kN aufbringen.
Das Herzstück des Prüfstands ist das Inova Regelsystem. Mithilfe der Software Test Control können die Forscher die Trajektorien der aufgebrachten Lasten genau programmieren und in Echtzeit anpassen. Der EU3000-Controller garantiert eine unübertroffene Genauigkeit und Wiederholbarkeit, die für wissenschaftliche Untersuchungen unerlässlich sind.
Mit dem PET und dem Inova Regelsystem EU3000 hat die EPFL einen entscheidenden Schritt in Richtung einer präziseren und flexibleren Prüfung von Membranelementen getan, die stellvertretend für die verschiedenen Strukturelemente stehen, die jeder noch so komplexen Kombination von Belastungen ausgesetzt sind.
Downloads und Links:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Lieferant für massgeschneiderte statische, dynamische und Ermüdungsprüfsysteme
Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung ist die Inova GmbH einer der Weltmarktführer für servohydraulische und mechanische Prüfsysteme. Inova-Komponenten und -Lösungen werden sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch in der Qualitätssicherung für die Simulation von Betriebsbelastungen sowie für Material- und Komponententests eingesetzt.