- 19/01/2024
GÖTTFERT – Dehnrheometer
Ein Dehnrheometer beansprucht einen kontinuierlich fliessenden Strang aus einem Rheometer und misst so die Dehnviskosität des Materials.
In der Welt der Kunststoffverarbeitung gewinnt die Dehnung des Werkstoffs angesichts der ständig steigenden Produktivitätsanforderungen zunehmend an Bedeutung.
Aufgabenstellung
In der Folienherstellung, dem Blasformen, dem Tiefziehen, dem Kalandrieren/Beschichten und dem Faserspinnen spielen die Dehneigenschaften des flüssigen Polymers eine wichtige Rolle. Bei diesen Prozessen erfolgt nicht nur die Umformung in Scher- und Dehnströmungen in Extrudern und Werkzeugen während des Extrusions- und Spritzgiessprozesses, sondern auch ein Ausziehen der Schmelze.
Um die komplexen Verarbeitungsverfahren präzise zu beschreiben, ist die genaue Bestimmung der elastischen Eigenschaften der Schmelze unerlässlich. Die herkömmliche Bestimmung der Viskosität oder des Schmelzindex reicht hierbei in keinem Fall aus. Die Anforderungen an die eingesetzten Prüfmethoden sind vielfältig und bedürfen einer sorgfältigen Auswahl.
Die Prüfmethode sollte eine kurze Prüfzeit ermöglichen, um den Anforderungen der modernen Produktionsumgebungen gerecht zu werden. Zugleich sollte sie einfach zu bedienen sein, um den effizienten Einsatz in der Industrie zu gewährleisten. Die Dehngeschwindigkeiten der Prüfung sollten den tatsächlichen Prozessbedingungen ähneln, um realitätsnahe Ergebnisse zu erzielen. Zusätzlich sollte die Methode sowohl für die Produktentwicklung als auch für die Qualitätskontrolle geeignet sein, um den gesamten Lebenszyklus der Kunststoffprodukte abzudecken.
In diesem Spannungsfeld aus steigender Produktivität und komplexen Verarbeitungsanforderungen stellt die präzise Charakterisierung der Schmelzeeigenschaften eine Schlüsselkomponente dar. Durch die Berücksichtigung dieser Aspekte können Kunststoffverarbeiter innovative Produkte entwickeln und gleichzeitig die Qualitätsstandards in der Branche aufrechterhalten.
Prüfgeräte
GÖTTFERT hat vier Geräte entwickelt wovon jedes seine spezifische Zielgruppe von Kunststoffverarbeitern hat.
- Das RHEOTENS ist ein technologisches Zug-Prüfsystem zur Erfassung der dehnelastischen Eigenschaften von Polymerschmelzen.
- Das HAUL-OFF-System wird verwendet, um die Dehnfähigkeit von Schmelzen zu messen, indem der Strang mit konstanter Geschwindigkeit oder unter linearer bzw. exponentieller Beschleunigung gezogen wird.
- Das SLR Spin Line Rheometer ist ein Messsystem, das die Spinnfähigkeit von Kunststoffschmelzen charakterisiert. Hierbei wird der vertikal extrudierte Kunststofffaden mit bis zu 7000 m/min abgezogen und gleichzeitig die Kraft im Strang gemessen. Das System ermöglicht große Auszugsverhältnisse, um den Kunstfaserspinnprozess im Labormaßstab nachzubilden.
Das Gesamtsystem besteht aus einem Extruder, einem Umlenkkopf und einem Dehnrheometer. Optional kann statt des Umlenkkopfes auch ein Online-Rheometer als Schmelzepumpe verwendet werden. Der eigentliche Messkopf ist ein Dehnrheometer in der Bauform Haul-Off. - Das D-MELT ermöglicht die Ermittlung von Schmelzindex und Dehnviskosität in einer Messung. Diese Kombination ist insbesondere als Schnelltest in der Wareneingangskontrolle für Verarbeitungsprozesse von Polymeren interessant.
Downloads und Links
Rheologische Prüfgeräte seit 1962
Die GÖTTFERT Werkstoff-Prüfmaschinen GmbH wurde 1962 von Prof. Dr. Otto Göttfert gegründet. In der zweiten Generation übernahm sein Sohn Dr. Axel Göttfert die Leitung als alleiniger Geschäftsführer.
Auf dem Weltmarkt ist das mittelständische Unternehmen als eines der führenden Unternehmen im Nischenbereich der rheologischen Prüfgeräte bekannt. Die innovativen rheologischen Systeme werden weltweit sowohl in Labors als auch in der Produktion eingesetzt.
Um näher an vielen Kunden zu sein, wurde 1989 ein Tochterunternehmen in Rock Hill, South Carolina, USA, eröffnet. Im Jahr 2011 wurde die GOETTFERT (China) Limited mit Sitz in Peking und Shanghai gegründet.
Vorteile auf einen Blick
Präzision und Kundendienst machen den Unterschied aus. GÖTTFERT und TeMeCo stellen Instrumente und Dienstleistungen vor Ort zur Verfügung.
Hohe Präzision
Keine Kompromisse, wenn es um Präzision geht.
Intuitive Handhabung
Moderne Geräte und intuitive Handhabung.
Höchste Effizienz
Automatisierte Systeme für weniger Schwankungen in den Ergebnissen und weniger Zeitaufwand für den Bediener.
After-Sale Support
Schnelle Reaktionszeit und bester Support bei Fragen und Problemen.